');var e,t,a,n;e="script",t=document,a=t.createElement(e),n=t.getElementsByTagName(e)[0],a.async=1,a.src="https://www.googletagmanager.com/gtag/js?id= ",n.parentNode.insertBefore(a,n);};var cc="cookieConsent=";var co=document.cookie.split(";");for(var i=0;i=0&&l.indexOf('M')>=0){window.gaf()}break;}}

06/06/2019

Ein kleiner Exkurs in die Definition des Begriffes „Problem“ und seine Bewertung, die sehr individuell sein kann.

Wenn Sie ein verfahrenstechnisches Problem lösen müssen oder ich Sie dabei unterstützen kann, die Dinge von Anfang an richtig zu machen, melden Sie sich gerne bei mir. 


Mit einem Klick können Sie hier den ganzen Artikel herunterladen.

20/05/2019

Grundlagen für Anlagenbauer und Anwender:

Ein „Ausflug“ in die Theorie: Triebkraft, osmotischer Druck und die van’t-Hoff Gleichung bilden die Grundlage der Transportprinzipien der Umkehrosmose als druckgetriebenes Membran-Trennverfahren.

20/03/2019

Mein Name ist Dipl.-Ing., Dipl.-Wirt.-Ing. MA Stephan Schütze. 

Ich bin bestellter und vereidigter Sachverständiger für druckgetriebene Membranverfahren und Filtration.

Meine Aufgaben: Probleme nachhaltig lösen und Konzepte entwickeln, mit denen meine Kunden die Dinge von Anfang an richtig machen können.

Stephan Schütze ist von der IHK bestellter und vereidigter Sachverständiger für druckgetriebene Membranverfahren und Filtration.